Finanzmodellierung meistern – Praxisnah und fundiert

Entwickeln Sie die analytischen Fähigkeiten, die moderne Unternehmen benötigen. Unser strukturiertes Lernprogramm kombiniert theoretisches Fundament mit realen Anwendungsfällen aus der Finanzpraxis.

Informationen anfordern

Durchdachte Programmstruktur

Unser Curriculum basiert auf jahrelanger Erfahrung in der Finanzbranche. Wir haben beobachtet, welche Kompetenzen Absolventen wirklich benötigen, um erfolgreich in analytischen Rollen zu arbeiten.

Das Programm gliedert sich in aufeinander aufbauende Module, die sowohl Grundlagen als auch spezialisierte Anwendungen abdecken. Jeder Baustein wurde so konzipiert, dass Sie schrittweise Expertise aufbauen können.

  • Fundamentale Bewertungskonzepte und DCF-Modellierung
  • Szenarioanalyse und Sensitivitätstests
  • Branchenspezifische Bewertungsansätze
  • Excel-basierte Modellierungstechniken
  • Risikobewertung und Monte-Carlo-Simulationen
Finanzmodellierung Arbeitsplatz mit Laptop und Dokumenten

Erfahrene Dozenten aus der Praxis

Lernen Sie von Fachkräften, die täglich mit komplexen Finanzmodellen arbeiten. Unsere Dozenten bringen aktuelle Marktperspektiven und bewährte Methoden direkt ins Klassenzimmer.

Dr. Rüdiger Holmberg Finanzexperte

Dr. Rüdiger Holmberg

Senior Financial Analyst

15 Jahre Erfahrung in der Unternehmensbewertung bei führenden Beratungsunternehmen. Spezialist für Technologie- und Healthcare-Sektoren.

Astrid Lindström Finanzanalystin

Astrid Lindström

Risk Management Expertin

Langjährige Bankenerfahrung mit Fokus auf Kreditrisikomodellierung und regulatorische Anforderungen. Dozentin für quantitative Methoden.

Marcus Vinterberg Portfoliomanager

Marcus Vinterberg

Portfolio Manager

Aktive Portfolioverwaltung institutioneller Kunden. Bringt praktische Einblicke in Bewertungsprozesse und Marktanalysen mit.

Programmablauf 2025/2026

Der nächste Durchgang startet im Herbst 2025. Die Anmeldung ist bereits möglich – die Plätze sind traditionell schnell vergeben.

September 2025

Programmstart & Grundlagen

Einführung in die Finanzmodellierung, Excel-Kenntnisse auffrischen, erste DCF-Modelle erstellen. Kennenlernen der Lerngruppe und der Dozenten.

November 2025

Vertiefung & Spezialisierung

Branchenspezifische Bewertungsansätze, komplexere Modellstrukturen, Einführung in Monte-Carlo-Methoden und Sensitivitätsanalysen.

Februar 2026

Praxisprojekt

Eigenständige Bearbeitung eines realen Bewertungsfalles in kleinen Teams. Betreuung durch die Dozenten und regelmäßige Feedbackrunden.

April 2026

Abschluss & Zertifikation

Präsentation der Praxisprojekte, Abschlussprüfung und Zertifikatsverleihung. Alumni-Netzwerk Aufnahme und Karriereberatung.